Have any questions?
+44 1234 567 890
Behandlung mit elastischen Stoffpflastern: Kinesio-Tape
Physiotherapeutische Linderung von Schwellungen & Schmerztherapie
Alternative und naturheilkundliche Therapieformen sind mein besonderes Steckenpferd. In meiner barrierefreien Praxis mit eigenen Parkplätzen, kommen Sie in den Genuss innovativer und erfolgreicher Behandlungsformen. Zu ihnen gehört beispielsweise der Einsatz von Kinesio-Tapes. Dabei handelt es sich um extrem elastische Stoffpflaster. Sie können bei der Lymphdrainage zur physiotherapeutischen Linderung von Schwellungen oder auch in der Schmerztherapie unterstützend Verwendung finden.
Die Kinesio-Tape Therapie wirkt besonders gut bei akuten Prellungen und Zerrungen oder auch bei Nachbehandlungen einer Operation. Das Tape kann bis zu sieben Tagen ununterbrochen angelegt bleiben. Selbst das Duschen mit dem Stoffpflaster ist möglich. Die Erstbehandlung mit Kinesio-Tapes ist übrigens kostenfrei. Der Preis für jede weitere Behandlung bewegt sich zwischen 10 und 15 Euro.
Behandlung mit Gitter-Tape
Reizregulation & Schmerzbehandlung nach dem Prinzip der Akupunktur
Was ist die Gitterform-Tape-Behandlung?
Die Gitterform-Tape-Behandlung basiert auf Prinzipien der asiatischen Heilkunst und der muskulären Betrachtungsweise des Körpers. Ziel ist es, den menschlichen Körper ohne Einsatz von Medikamenten zu regulieren. Dabei werden Blutgefäße sowie relevante Akupunkturpunkte mit speziellem Tape beklebt. Dies fördert die Energiezirkulation über die Haut und unterstützt die Regulation von Muskel- und Sehnenspannung.
Diese Methode ist besonders dafür bekannt, die körperliche Balance rasch wiederherzustellen. Schmerzen und Verspannungen, die durch muskuläre Dysbalancen oder Fehlstellungen im Skelettsystem entstehen, können gezielt behandelt werden – ganz ohne Nebenwirkungen – durch das Tape in Gitterstruktur.
Prinzip des Gitterform-Tapings
Die Anwendung dieser Taping-Methode zielt auf die Linderung allgemeiner körperlicher Beschwerden ab. Dabei wird nicht nur die schmerzende Stelle behandelt, sondern der Körper als Ganzes betrachtet.
Anwendung und Wirkung von Gitterpflastern (Cross Tapes)
Cross Tapes, auch Gitterpflaster genannt, stammen aus dem asiatischen Raum und basieren auf dem Prinzip der Akupunktur. Sie können jedoch eigenständig angewendet werden.
Typische Beschwerden:
Egal, ob verhärtete Muskulatur, Gelenkschmerzen, Verspannungen im Kopf-, Schulter- und Nackenbereich oder Kreislaufprobleme – Gitterpflaster sollen bei Beschwerden jeglicher Art Linderung verschaffen – ganz ohne Medikamente. Die selbstklebenden Cross Tapes werden einfach auf Schmerz-, Akupunktur- oder Triggerpunkte geklebt.
Tape-Typen und Anwendungsweise

- Typ A: (3 x 4 – 3 mm) – Für Kinder gedacht, kann aber auch bei Erwachsenen im Gesicht verwendet werden.
- Typ B: (3 x 4 – 4 mm) – Für blaue Flecken bei größeren Kindern und entzündete Körperstellen oder Gelenke. Für Erwachsene am ganzen Körper außer Gesicht und Gelenken.
- Typ C: (5 x 6 – 4 mm) – Für Erwachsene mit Muskelproblemen, Gelenk- oder Rückenbeschwerden.
Eigenschaften der Gitter-Tapes:
- Gitterform entspricht der funktionalen Verbindung der Muskulatur.
- Ohne Medikamente – keine schädlichen Wirkungen.
- Sehr luftdurchlässig und haftstark – kaum allergische Reaktionen.
- Einfach rückstandslos zu entfernen.
- In verschiedenen Größen erhältlich.
Empfehlung
Die Methode kann von jeder Person angewendet werden. Für beste Ergebnisse wird jedoch empfohlen, die Behandlung nach einer fachkundigen Diagnose und unter Anleitung eines Experten durchzuführen. Bei Selbstanwendung helfen Fachliteratur und Online-Ressourcen beim besseren Verständnis.